Blog
19.05.2025

Leasing Rückgabe Check: Was Sie beachten sollten, um Geld zu sparen

Leasingrückgabe clever vorbereiten

Die Leasinglaufzeit endet – und plötzlich steht eine Rechnung im Raum, mit der niemand gerechnet hat. Kratzer, Felgen, Dellen, abgenutzte Polster: Was vorher Alltag war, wird bei der Rückgabe teuer. Dabei lässt sich genau das vermeiden – mit einem umfassenden Check vor der Leasingrückgabe.

In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie mit einer gezielten Prüfung bares Geld sparen, Nachzahlungen verhindern und Ihr Fahrzeug sicher zurückgeben – und wie LeasyBack Sie dabei kostenlos unterstützt.

1

. Warum ein Vorab-Check so wichtig ist

Die Rückgabe eines Leasingfahrzeugs ist kein einfacher Fahrzeugwechsel – es ist eine genaue Prüfung auf Schäden, die Ihnen als Leasingnehmer angelastet werden können. Wenn Sie den Rückgabeprozess unvorbereitet angehen, wird’s teuer.

Ein umfassender Leasing-Check vor der Abgabe hilft Ihnen, Klarheit zu bekommen – und verhindert:

  • Unerwartete Nachzahlungen
  • Diskussionen mit dem Leasinggeber
  • Überteuerte Pauschalrechnungen für Bagatellschäden

Je früher Sie Ihr Fahrzeug überprüfen lassen, desto besser können Sie reagieren – und selbst bestimmen, was repariert werden soll und zu welchem Preis.

2. Was wird beim Check geprüft?

Ein umfassender Rückgabe-Check beinhaltet die Prüfung aller relevanten Bereiche:

  • Karosserie und Lack: Kratzer, Dellen, Steinschläge
  • Felgen und Reifen: Bordsteinschäden, Profiltiefe
  • Innenraum: Flecken, Risse, Brandlöcher
  • Technischer Zustand: Funktion von Licht, Elektronik, Assistenten
  • Zubehör: Vollständigkeit von Bordwerkzeug, Navi, Ladekabel usw.
  • Kilometerstand: Vergleich mit der im Vertrag vereinbarten Laufleistung

All diese Punkte fließen in das Rückgabe-Gutachten ein – und entscheiden über mögliche Nachforderungen.

3. Die Kostenfalle Rückgabe – und wie Sie sie umgehen

Viele Leasingnehmer nehmen kleine Schäden nicht ernst – und vertrauen darauf, dass der Leasinggeber kulant ist. Doch in der Realität sieht es anders aus:

  • Kratzer werden mit Pauschalen von 300–600 € verrechnet
  • Felgenreparaturen kosten beim Anbieter oft das Doppelte wie in der freien Werkstatt
  • „Übermäßiger Verschleiß“ wird subjektiv ausgelegt – zu Ihren Ungunsten

Wer frühzeitig checkt, kann entscheiden: Lassen oder reparieren? Und spart dadurch oft mehrere hundert Euro.

4. So funktioniert der Leasing-Check mit LeasyBack

LeasyBack bietet Ihnen einen strukturierten, professionellen Rückgabe-Check – und das komplett kostenlos.

Der Ablauf:

  • ✔️ Online anmelden & Fahrzeugdaten eingeben
  • ✔️ Zertifizierter Gutachter prüft Ihr Fahrzeug vor der Rückgabe
  • ✔️ Transparenter Bericht zeigt, was wirklich relevant ist
  • ✔️ Empfehlung: Welche Schäden lohnen sich zu reparieren – und welche nicht
  • ✔️ Auf Wunsch: Vermittlung an günstige Partnerwerkstätten
  • ✔️ Nachkontrolle & Dokumentation inklusive

So behalten Sie die volle Kontrolle – und haben bei der Rückgabe einen klaren Vorteil.

5. Was Sie durch den Check konkret sparen können

Ein typisches Beispiel:

Ein Leasingnehmer plant, sein Auto zurückzugeben. Beim Check durch LeasyBack werden ein Felgenschaden und ein kleiner Lackkratzer festgestellt.

  • Kostenschätzung der Leasinggesellschaft: 1.000 €
  • Tatsächliche Reparatur über LeasyBack-Partnerwerkstatt: 320 €
  • Ersparnis: 680 € – und ein sicheres Gefühl bei der Rückgabe

Solche Fälle sind keine Ausnahme – sie sind die Regel. Und genau deshalb lohnt sich ein umfassender Check immer.

Fazit: Früh prüfen spart Geld

Ein professioneller Rückgabe-Check ist der einfachste Weg, um bei der Leasingrückgabe bares Geld zu sparen. Sie erkennen frühzeitig, welche Schäden relevant sind, vermeiden überhöhte Kosten – und gehen mit einem guten Gefühl in den Rückgabeprozess.

➡️ Jetzt kostenlosen Rückgabe-Check starten – mit LeasyBack sicher und stressfrei zurückgeben.
Frühzeitig planen. Clever sparen.

Werde jetzt LeasyBack Kunde!

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Vincent von LeasyBack
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.